Akupunktur-Neunburg |
V. i. S. d. P.: Dr. med. Thomas Braun B. AC. Vizepräsident World Federation of Acupuncture Moxibustion Societies (WFAS) Tel.: 09976/1206 D-92444 Rötz D-Arzt |
---|
Inhalt: Zwei, nur wenige Minuten von einander entfernt gelegene Städte mit dem historischen Attribut vorm WaldNeunburg Neunburg blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Ihre Ursprünge reichen bis ins frühe Mittelalter zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Neunburg im Jahr 1017 als Nuenburch. Der Name leitet sich von einer neuen Burg ab, die wohl als Schutz+ und Verwaltungspunkt in einer waldreichen Grenzregion errichtet wurde.Im Laufe des 13. Jahrhunderts entwickelte sich um die Burg eine befestigte Siedlung, die 1310 von Kaiser Heinrich VII. das Stadtrecht erhielt. Neunburg wurde damit zu einem wichtigen regionalen Zentrum mit eigenen Märkten und einer Ratsverfassung. Die günstige Lage an wichtigen Handelswegen und die Nähe zur Böhmischen Grenze trugen zur wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt bei. Während des Dreißigjährigen Kriegs (1618-1648) hatte Neunburg wie viele andere Orte der Region unter Plünderungen, Zerstörung und Seuchen zu leiden. Dennoch konnte sich die Stadt in den folgenden Jahrhunderten wieder erholen. Im 19. Jahrhundert brachte die Eingliederung ins Königreich Bayern sowie die allgemeine Industrialisierung neue Impulse, auch wenn Neunburg lange eine eher ländlich geprägte Stadt blieb. Seit der Gebietsreform in den 1970er-Jahren gehört sie zum Landkreis Schwandorf. Heute ist Neunburg eine moderne Kleinstadt mit historischem Stadtkern, kulturellem Leben und wachsendem Tourismus, etwa durch das Freilichtspiel Vom Hussenkrieg und ihre landschaftlich reizvolle Lage im Naturpark Oberpfälzer Wald. Rötz war in früheren Jahrhunderten mehr als nur ein wirtschaftlicher Umschlagplatz - es war ein regionales Verwaltungszentrum, das maßgeblich die Ordnung und Organisation des ländlichen Raums in der Oberpfalz bestimmte. Seine erste urkundliche Erwähnung erfolgte im gleichen Jahr wie die von Neunburg (1017) als Retsiz inferior in einer Urkunde von Kaiser Heinrich II. genannt wurde. Die Entwicklung der Stadt zu einem Verwaltungszentrum ging einher mit seiner früheren Bezeichnung als «Forum» etwa ab dem späten 13. Jahrhundert. Bereits im späten Mittelalter, konkret um das frühe 15. Jahrhundert, wird Rötz erstmals als Gerichtssitz der Herrschaft Schwarzenburg erwähnt. Diese Funktion bedeutete, daß hier nicht nur wirtschaftliche Aktivitäten über den Marktplatz abgewickelt wurden, sondern auch juristische Auseinandersetzungen und regionale Verwaltungsaufgaben ihre Erfüllung fanden. Eine historische Eisenbahn verband Neunburg und Rötz bereits zur Zeit der Ersten Weltkrieges, bis sie ab den 1960er Jahren sukzessive eingestellt und die Gleise später abgebaut wurden. Die letzten hundert JahreDie beiden benachbarten Städte Neunburg vorm Wald und Rötz vorm Wald (heute ist der, beispielsweise aus Kirchenbüchern bekannte Zusatz nicht mehr üblich) liegen im östlichen Teil der Oberpfalz, nahe der tschechischen Grenze. Trotz ihrer geografischen Nähe und gemeinsamen historischen Wurzeln als Städte „vorm Wald“ haben sich ihre Entwicklungen in den letzten rund 100 Jahren unterschiedlich gestaltet. Hier ein vergleichender Überblick: 1. Historische Ausgangslage (um 1900–1920)
2. Zwischenkriegszeit & Zweiter Weltkrieg
3. Nachkriegszeit & Wirtschaftswunder (1945–1970er)
4. Gebietsreform und Strukturwandel (1970er–1990er)
5. Gegenwart (2000–heute)
Taekwondo-Entwicklung in NeunburgAnfang der 1990er Jahre entstand das Taekwondo Lehr- und Leistungszentrum Oberpfalz in Neunburg (e. V.).Gründer war Dr. Thomas Braun zusammen mit anderen Enthusiasten. Dr. Thomas Braun, der zum damaligen Zeitpunkt bereits nicht nur Arzt der deutschen Taekwondo-Nationalmannschaft war, sondern auch Bundeskampfrichter und Bundesprüfer (DTU) und auch maßgeblich an der Gründung mehrerer Taekwondo-Vereine in der Oberpfalz beteiligt war (Taekwondo-SV Regensburg, Taekwondo-SV Maxhütte, Taekwondo-SV Schwandorf und Taekwondo Cham) schuf damit einen zentalen Trainigsstandort für seine Taekwondoler in der Oberpfalz. Natürlich war es damals so gewesen, daß Großvereine in Großsstädten wie München und Nürnberg überlegene Trainingsmöglichkeiten hatten, nicht nur weil sie eigene Trainingsstätten hatten, sondern auch aufgrund der Leistungsdichte im Kader. Neunburg bot sich als zentral zwischen Schwandorf, Cham, Rötz und dem Städtedreieck Maxhütte-Haidhof/Teublitz/Burglengenfeld gelegen an. Von keinem Standort aus war die Fahrstecke für die Sportler länger als eine halbe Stunde; der zentralen Einrichtung stand nichts im Wege. Erste Erfolge mit Medaillen auf regionalen, aber auch überregionalen Turnieren und sogar Punkten für das Bundeskader schienen der Idee recht zu geben. Soweit die Theorie; in der Praxis sah es jedoch so aus, daß langfristig kaum ein Sportler öfter als zweimal in der Woche die Fahrt auf sich nahm. Trotzdem alle Sportler mit großem Elan und Können bei der Sache waren, kristallisierte sich über die Jahre jedoch heraus, daß der Standort Cham besonders nachhaltig aufwuchs und es so strategisch geboten war, das Ganze nach dorthin zu verlagern. Für sein Engagement für das Taekwondo im Landkreis Schwandorf erhielt Dr. Thomas Braun, D-92444 Rötz (auch Arzt der Deutschen Taekwondo Nationalmannschaft) im Jahre 2001 die Ehrenurkunde des Landkreises Schwandorf. Akupunktur und Moxibustion (TCM)Akupunktur und Moxibustion werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin als ergänzende Verfahren genutzt. Während die Akupunktur mit feinen Nadeln gezielt Akupunkte stimuliert, um den Energiefluss (Qi) zu regulieren und Blockaden zu lösen, sorgt die Moxibustion durch den Einsatz von Hitze (mittels des Verbrennens von Moxakraut) dafür, daß lokale Kälte und Feuchtigkeit vertrieben werden und so die Durchblutung sowie der Energiefluß zusätzlich angeregt werden. Zusammen verstärken sie ihre Wirkungen und bilden so eine harmonische therapeutische Einheit, die das natürliche Gleichgewicht von Körper und Geist unterstützt.Die Faszination Asiens hat ihn bis heute nicht losgelassen und so wurde der ehemalige Vorsitzende des Taekwondo SV Schwandorf e. V. und Arzt der Deutschen Taekwondo Nationalmannschaft Dr. Thomas Braun, D-92444 Rötz 2022 in Singapur zum Vizepräsidenten des Akupunkturweltverbandes WFAS (World Federation of Acupuncture and Moxibustion Societies) gewählt. Seit 2024 ist er auch Mitglied der Redaktion des Journals: Standards und Richtlinien in der chinesischen Medizin (engl.: Standards and Guidelines in Chinese Medicine, ISSN: 2837-8792), des Institute of Basic Theory for Chinese Medicine, China Academy of Chinese Medical Sciences (CACMS)[Quelle]. |
Weitere Informationen zu TCM/Akupunktur/Moxibustion |
Hinweis: Die Seite kann Fehler enthalten. Für Diagnose und Therapie sind Ihr Arzt oder Ihre Ärztin zuständig und nicht das Internet! Diese Seiten sind informativ, aber mit Haftungssausschluß! V.i.S.d.P.: Dr. Thomas Braun ©Dr. Thomas Braun, Böhmerstr. 21, D - 92444 Rötz;e-Mail: M@dizin.de; Zuständige LÄK: Bayerische Landesärztekammer (www.blaek.de) Bundesland: Bayern, Bezirk: Oberpfalz. Approbation erteilt vom Bayerischen Staatsministerium des Inneren, 1987. Dies ist eine Informationsseite von Dr. Thomas Braun. Dafür ist diese Seite gedacht. Sie wurde ohne Cookies programmiert - wir wissen nichts über Sie als Besucher und speichern auch nichts. Selbst das E-Mail-Formular auf der Seite wurde deaktiviert. Also, da wir keine Daten bekommen: Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Eine darüber hinausgehende Verwendung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Ihr Internet-Browser übermittelt beim Aufruf einer Webseite automatisch Daten an unseren Webserver. (Unser Provider ist die Deutsche Telekom, inwieweit dort entsprechend den gesetzlichen Vorschriften Daten gesammelt werden entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung). Es handelt sich dabei unter anderem um Zugriffszeit, Adresse der Webseite von der Sie kommen, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browserart und -version, Betriebssystem und IP-Adresse. Diese Daten werden von uns nicht aktiv gespeichert. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist (uns) unmöglich. Diese Daten könnten lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden. Sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen, so kann das postalisch oder mittels E-Mail erfolgen. Wir gehen logischerweise davon aus, daß im Falle einer Kontaktaufnahme Sie auch eine Antwort (Kommunikation) erwarten. Auf amtliche Anordnung hin müssen wir ggf. Auskunft über Daten erteilen, soweit dies notwendig ist. Für weiter Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Sie haben ein Beschwerderecht an die für Sie zuständige Behörde Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, daß wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß umgehen. Auf dieser Internetseite findet keine Erhebung personenzuordenbarer Daten statt. Sie kann jedoch sogenannte Cookies verwenden. Das sind kleine Dateien, die in Ihrem Browser Informationen speichern. Das ist besispielsweise notwendig, um eine Webseite entsprechend Ihrem Ausgabegerät darzustellen. Sollten Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gelangen, so gelten die dort vorgeschriebenen Bestimmungen (zu denen Sie normalerweise vor Benutzung bereits Ihr Einverständnis gegeben haben). Cookies ermöglichen es auch, Statistiken zur Nutzung von Internetseiten zu erstellen und dann auch zu analysieren. Das Zulassen von Cookies liegt in Ihrem Ermessen, da ein Browser es ermöglichen sollte, Coolies nicht, oder nur eingeschränkt zuzulassen. Uns ist es auch erlaubt, ein Werkzeug wie Google Analytics, das Cookies benutzt, zu verwenden. Dabei kommt dann technisch gesehen noch ein anderer Server (auch in einem Drittland wie USA) ins Spiel, der die Analyse, anhand entsprechend übertragener Daten durchführt. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse (meist werden Ihnen wechselnde von Ihrem Provider zur Verfügung gestellt). Um das zu verhindern bietet Google ein Zusatzprogramm an. Wie gesagt, wenden Sie sich gerne an uns! Ihr Dr. Thomas Braun |